
Für all jene, die gerne Angeln gehen, bietet Caorle wirklich zahlreiche Möglichkeiten. Angeln kann man nicht nur am Meer, sondern auch in den Binnengewässern der Stadtgemeinde, in den Kanälen der Lagune und in den Flüssen.
Natürlich gibt es aber auch Regeln, die von jedem eingehalten werden müssen, der Fischen als Hobby ausüben möchte.
Um fischen zu dürfen, benötigt man zumindest einen Angelschein der Kategorie B (Sport-Hobby) und muss einen Jahresbetrag von 34,00 Euro an die Region Venetien entrichten. Für Kinder unter 18 und für Personen über 70 Jahren, die die Lizenz erwerben möchten, wird kein Beitrag eingehoben.
Ausländische Staatsbürger haben auch die Möglichkeit, einen Angelschein der Kategorie D zu erwerben, mit dem sie drei Monate lang in Venetien Hobbyfischen können: in diesem Fall ist eine Gebühr von 13 Euro fällig.
Keinesfalls vergessen sollte man, dass die Stadtgemeinde Caorle in den Binnengewässern des Gemeindegebiets über exklusive Fischereirechte verfügt (ein altes traditionelles Vorrecht, ein Privileg zum Fischfang, das die Republik Venedig einstmals der Gemeinde Caorle gewährt hat).
Dies bedeutet für leidenschaftliche Fischer, dass sie zusätzlich zum Angelschein auch eine spezielle Fischereiberechtigung besitzen müssen, die beim örtlichen Polizeipräsidium von Caorle in der Via Strada Nuova, direkt zu Ortsbeginn (in der Nähe des Eco Park und des Nationalmuseums für Meeresarchäologie) angefragt werden kann. Auch in diesem Fall werden unterschiedliche Tarife für Bewohner der Provinz Venetien, anderer italienischer Regionen und ausländische Staatsbürger fällig. Es gibt Ermäßigungen für Kinder unter 14 und Personen über 70 Jahren. Angeboten werden Fischereikarten für 3 Tage, eine Woche, einen Monat, ein halbes Jahr und ein Jahr.
Wer ohne eine von der Gemeinde Caorle ausgestellte Berechtigungskarte beim Fischen erwischt wird, riskiert neben Zahlung der halbjährlichen Gebühr auch noch eine Geldstrafe zwischen 51,65 und 309,87 Euro.
Aus fischereirechtlicher Sicht ist auch die zulässige Ausrüstung zu beachten: man darf mit höchstens drei Angelruten, mit oder ohne Rolle, mit maximal drei Haken pro Rute fischen. Die Verwendung von Keschern (höchstens 50 cm Durchmesser) zum Fangen der Fische ist ebenfalls erlaubt. Mit einem Senknetz kann man nur vom Land aus Fischen, mit Ruten darf auch an Bord eines Bootes gefischt werden (mit Schwimmkörpern ist nur ein Haken pro Rute erlaubt, beim Grundangeln sind maximal drei Haken zulässig). Es dürfen nicht mehr als sechs Angelruten in einem Boot sein, unabhängig von der Anzahl der angelnden Personen.
Wer in der Lagune an Bord eines Bootes angeln möchten, sollte beachten, dass die Verordnung der Gemeinde Caorle verlangt, dass das Boot stillsteht oder vertaut ist, nach Möglichkeit mit provisorischen Pfählen; im Lagunenabschnitt zwischen Valle Franchetti und Valle Zignago darf das Boot höchstens 10 Meter vom Ufer entfernt vertaut werden, um die Schifffahrt nicht zu behindern. Der Fang von bis zu zwei Kilogramm Muscheln ist ebenfalls gestattet.
Zuletzt möchten wir noch anmerken, dass man dem Hobbyfischen auch am Meer nachgehen kann: in diesem Fall ist es ausreichend, sich auf der Website des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft zu registrieren und die entsprechende Bescheinigung bei sich zu tragen.