
Caorle hat nicht nur ein hübsches Stadtzentrum, weiche Sandstrände und eine wunderschöne Umgebung, nein, die Küstenstadt verwöhnt seine Gäste auch mit einem reichhaltigen gastronomischen Angebot.
Du möchtest im Urlaub Gaumenfreuden nicht missen und freust dich auf eine gute Küche mit vielfältigen und köstlichen Gerichten? In Caorle werden deine Hoffnungen sicher nicht enttäuscht, denn die Region bietet frischeste Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung: Fisch ebenso wie Gemüse, aber auch exzellente DOC-Weine.
Typische Caorleser Küche: Fisch
Die Caorleser Küche kann auf eine lange Tradition zurückblicken und viele Gerichte und Rezepte werden seit Generationen überliefert.
Für eine Küstenstadt ist es naheliegend, dass zahlreiche Speisen nach einer besonderen Zutat verlangen: dem Fisch. Oktopus, Tintenfische, Muscheln und Calamari sind nur einige der Leckereien, die als Basis für köstliche Speisen verschiedener Restaurants in unserer Küstenstadt dienen. Wenn man mittags oder abends durch die schmalen Gässchen der Altstadt schlendert, liegt ein wundervoller Geruch nach frisch zubereitetem Fisch in der Luft, der einem schlichtweg das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Pasta mit schwarzem Tintenfisch, Sardinen mit Zwiebeln oder kleine gekochte Tintenfische sind beliebte, traditionelle Rezepte in Caorle und auch in anderen Teilen Venetiens. Nicht zu vergessen das frische Gemüse und Obst, das unmittelbar vor den Toren der Stadt angebaut und auf dem Wochenmarkt und in den Bauernläden verkauft wird. Äpfel, Pfirsiche, Birnen, Weintrauben aber auch Radicchio und weißer Spargel, gedeihen in den sandigen Böden ideal.
Frische und herausragende regionale Produkte
An einem Ort, in dem die Gastronomie einen derart wesentlichen Teil der Kultur und des Alltags aufmacht, ist es ganz normal, dass auf Kirchfesten und Veranstaltungen regionale Produkte angeboten werden und auf diese Weise interessante Begegnungen zwischen Herstellern und Verbrauchern stattfinden.
Sehr hohen Bekanntheitsgrad haben auch die Weinstraßen: im Hinterland von Caorle kann man auf den Spuren der DOC-Weine von Lison-Pramaggiore wandern oder die Weine der Piave kennenlernen, aber auch bis ins Hügelland des Conegliano Valobbiadene, dem Produktionsgebiet des bekannten Prosecco, lohnen sich die Ausflüge.
Gastronomische Ausflüge rund um Caorle
Lässt man den schönen Sandstrand und die Altstadt von Caorle hinter sich, so erwarten einen im Hinterland zahlreiche interessante Aktivitäten.
Mit dem Auto und teilweise auch mit dem Rad kannst du dich auf eine Entdeckungsreise der hervorragenden lokalen Gastronomie machen und die venezianischen Lebensmittel und ihre Produktionsorte kennenlernen.
Die gastronomischen Ausflüge rund um Caorle zeigen dir ländliche Gegenden voller Weinreben, denn hier wachsen die Trauben, die anschließend zu einigen der weltweit besten Weine verarbeitet werden. Es ist zweifelsohne interessant, mitzuerleben wie die Rot- und Weißweine in den Weinkellereien des Veneto heranreifen; natürlich bietet sich auch die Gelegenheit die eine oder andere Flasche direkt beim Produzenten zu erwerben. Aber nicht nur Weine, auch andere typische Produkte, wie Obst und Gemüse, gedeihen hier hervorragend und werden vielfach mit den Qualitätszertifikaten DOP und IGP ausgezeichnet bevor du sie dann auf den Speisekarten der Restaurants entlang der Produktionsgebiete im Hinterland von Caorle findest.
Ausflugstipps:
- Weinstraße DOC Lison Pramaggiore
- Strada del Conegliano Valdobbiadene
- Strada dei vini del Piave
- Strada del Radicchio di Treviso
Lokale Produkte aus Caorle und Umgebung
Jeder gute Urlaub braucht Erholung, Spaß und gutes Essen. In Caorle fehlt es an keiner dieser Zutaten, aber die exzellente Küche ist einfach unvergleichlich.
Egal ob du in der Pizzeria, im Restaurant oder im Pub essen oder etwas leckeres in der Ferienwohnung zubereiten möchtest, in Caorle findest du eine große Auswahl frischer Zutaten, die Basis für gesunde und köstliche Gerichte.
Der Fisch wird in der Morgenstunden frisch gefangen und tagsüber am Fischmarkt am Stadtrand verkauft, die landwirtschaftlichen Produkte der Bauern findest du am Wochenmarkt ebenso wie eine Vielzahl weiterer lokaler Lebensmittel aus Caorle und Umgebung, die zur Auswahl stehen.
Der Tintenfisch von Caorle
Der kleine Tintenfisch (“moscardino”) ist im gesamten Mittelmeer heimisch und bevorzugt sandigen Untergrund bei einer Meertiefe von 15 bis 90 Meter, wie sie für die obere Adria typisch ist.
Vor Caorle gibt es große Vorkommen dieses Fisches und so ist es nicht verwunderliche, dass die Fischer sich bereits seit Jahrhunderten auf den Fang des kleinen Tintenfisches spezialisiert haben. Er wird ganzjährig gefangen und man findet ihn üblicherweise auch am Fischmarkt, in den Fischhandlungen und bei den Großhändlern von Caorle und Umgebung.
Das Fleisch des Moscardino ist ausgesprochen mager und ist reich an Eiweiß, Kalium, Phosphor und Kollagen: aus eben diesen Gründen ist er beliebt als kalorienarme Mahlzeit. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wurde dieses typische Caorleser Produkt auch mit dem Qualitätsmerkmal IGP ausgezeichnet. Am häufigsten wird der kleine Tintenfisch gekocht oder gedünstet.
Weißer Spargel aus Bibione
Nur wenige Kilometer von Caorle entfernt ist eine andere Küstenstadt berühmt für ein typisches Produkt dieser Gegend: den weißen Spargel.
Der Anbau des weißen Spargels erfolgt seit den 1960er Jahren, als sich Auswanderer aus Istrien in Bibione und der Umgebung niedergelassen haben und ihr Wissen über die Anbautechniken des Spargels hierher brachten. Der sandige Untergrund erwies sich als ausgesprochen gut geeignet für die Spargelpflanzen, die in Bibione zahlreich wachsen.
Aus weißem Spargel lassen sich hervorragende Risotti zubereiten, aber man kann das Gemüse auch gedünstet zubereiten, nach Venezianischer Tradition gemeinsam mit gekochten Eiern.
In Bibione wird alljährlich ein Spargelfest gefeiert, das üblicherweise im April stattfindet.
Weine der Region
Das Hinterland von Caorle ist eine ländliche Gegend mit weitläufigen Feldern und Weingärten. Die Weinberge mit ihrer sanften, regelmäßigen Struktur bieten nicht nur schöne Ausblicke, sondern liefern auch hervorragende Trauben, die die Grundlage für gute, vielfach ausgezeichnete Weine bilden.
Lässt man den Strand hinter sich und fährt in die Gegend von Marango und weiter nach Norden in Richtung Lison, Pramaggiore, Annone Veneto und Mazzolada, so sieht man immer mehr Weinbaugebiete und Weinproduzenten.
Vor allem die Region von Lison-Pramaggiore ist bekannt für ihre DOC-Rotweine, aber auch für geschmacksintensive Weißweine.
Bei den Rotweinen muss man unbedingt die gehaltvollen Merlot, Cabernet und Refosco erwähnen, bei den Weißweinen sollte man jedenfalls Verduzzo, Chardonnay und Tai probieren.
Da etliche Weinproduzenten Ab-Hof verkaufen, bieten sich diese vorzüglichen Tropfen ideal als edles Mitbringsel für die Liebsten zu Hause an, für das man nicht einmal viel zahlen muss.
Hier findest du weitere Informationen über die Weinstraße von Lison-Pramaggiore.
Obst und Gemüse aus Caorle
Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehören Obst und Gemüse einfach dazu; noch besser ist es natürlich, wenn man weiß, wo es herkommt und das Ganze auch noch Bio ist.
Die Flächen rund um Caorle werden schon seit jeher für den Anbau von Weizen und Mais genützt, aber auch Obstbäume und Gemüseanpflanzungen prägen das Landschaftsbild.
Die frisch geernteten landwirtschaftlichen Erzeugnisse kannst du in den Geschäften in und um Caorle kaufen, oftmals aber auch direkt vom Bauern; wenn gerade Saison ist, dann findest du vor vielen Höfen entlang der Straße Schilder, auf denen die jeweiligen Produkte zum Ab-Hof-Verkauf angeboten werden: Äpfel, Birnen, Melonen, Radicchio, etc.
Am besten wendest du dich direkt an den Bauern um frische Produkte ohne lange Transportwege mit nach Hause zu nehmen. Du kannst aber auch einfach am Wochenmarkt vorbeischauen, der jeden Samstagvormittag in Caorle stattfindet; in den Sommermonaten findest gibt es auch einen Markt in Porto S. Margherita (Dienstagabend) und in Duna Verde (Mittwochvormittag).
Gastro-Events in Caorle
Die Gastronomie hat in Caorle einen hohen Stellenwert und deshalb gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen in und um Caorle, in denen die hervorragenden lokalen Produkte im Mittelpunkt stehen und gefeiert werden.
In den Sommermonaten gibt es natürlich deutlich mehr derartige Veranstaltungen als in der kalten Jahreszeit, sowohl in der Altstadt als auch in den umgebenden Gemeinden. Zählt man auch noch die Volksfeste des Hinterlandes dazu, so bietet sich ein wahrhaft umfangreicher kulinarischer Event-Kalender.
Wenn du auf dem Laufenden sein möchtest, welche Veranstaltungen in Caorle und Umgebung am Programm stehen, dann wird einfach einen Blick auf den Veranstaltungskalender.