
Caorle hat so viel mehr zu bieten als nur herrliche goldgelbe Strände: es ist ein besonderer Ort mit zahlreichen geschichtlich, kulturell und landschaftlich interessanten Plätzen … es gibt aber auch viele Möglichkeiten zur Erholung und Unterhaltung!
Eine Insel, die sich der Länge nach erstreckt und von den Casoni, den alten, typischen Häusern der Lagunenfischer, über den weitläufigen Levantestrand bis zur Kirche der Madonna dell’Angelo reicht, die bunten Häuser der Altstadt umfasst und dann in Richtung Ponentestrand weitergeht und bis zum Leuchtturm führt, wo sie durch den Fluss mit seinen Felsen und stolzen Schwänen begrenzt wird, einer einzigartigen und bezaubernden Landschaft.
Der historische Ortskern von Caorle wird der Länge nach von Rio Terrà delle Botteghe und Calle lunga in zwei Hälften geteilt, um die sich dutzende schmale Gassen, die sogenannten Calli, winden, die auf kleinere und größere Plätze führen, auf denen sich die bunten Häuser der Bewohner erheben: bei einem Spaziergang durch das Zentrum von Caorle fühlt man sich wie in Venedig oder auf einer der charakteristischen Laguneninseln. Die Atmosphäre, die man beim Schlendern durch die Gässchen erlebt, ist zu jeder Jahreszeit einzigartig: durch die Fenster sieht man Alltagsszenen, aromatische Küchengerüche kitzeln in der Nase, man hört Plaudereien im Dialekt und betrachtet die Fischernetze, die vor der Tür hängen. Bleib staunend vor den Malerateliers stehen, wo kundige Hände Leinwände in die Farben des Meeres tauchen.
Um den Hunger zu stillen, gibt es zahlreiche Restaurants mit typischer Küche, seien es nun traditionelle Wirtshäuser, Pizzerien oder moderne Bistros, in jedem Fall zählt frischer Fisch zu den Hauptkomponenten, der mit Geschick, natürlichen Aromen und viel Freude zubereitet wird. Wer die Herkunft der Hauptzutat mit eigenen Augen verfolgen will, kann dem Hafen einen Besuch abstatten, von wo die Fischerboote frühmorgens auslaufen und abends wieder zurückkehren. Der Fisch wird am städtischen Markt über eine “Flüster-Auktion“ verkauft: jeder Bieter flüstert dem Verkäufer einen Preis ins Ohr und wer das meiste geboten hat, erhält den Zuschlag. Viele Monate im Jahr kann man auch die vor Anker liegende Caorlina bewundern, das traditionelle, mit Delfinen, Fischern und dem Erzengel Michael geschmückte Holzboot. Es ist 25 m lang, bietet Platz für 24 Ruderer und hat schon bei der historischen Regatta von Venedig auf sich aufmerksam gemacht.
Auch historisch hat Caorle viel zu bieten: in der Altstadt, nur ein paar Meter vom Meer entfernt, steht der antike Dom des Heiligen Stefan und daneben der sehr spezielle zylindrische Glockenturm, beides im romanischen Stil. Der Bau der Kathedrale geht auf das Jahr 1038 zurück, sie wurde über einer früheren, zerstörten Basilika errichtet; der Glockenturm wurde in seiner heutigen Form im Jahr 1100 errichtet, er bestand aber bereits um 900 n. Chr., allerdings hatte er damals eine andere Funktion (man glaubt, dass er als Wachtturm in Richtung Meer genutzt wurde): der Sockel wurde aus hellerem Stein aus Istrien gefertigt und ist im Gegensatz zum restlichen Bauwerk gut sichtbar; eine Besonderheit des Campanile ist sein kegelförmiges Dach, das sich bei mittelalterlichen Bauwerken dieser Art selten findet.
Das Dommuseum sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Es beherbergt Artefakte, die bis in die frühchristliche Zeit zurückreichen als an der Stelle des heutigen Doms noch eine Kirche stand; es finden sich auch Reliquien, liturgische und heilige Gewänder sowie einige Objekte venezianischer Goldschmiede.
Neben sakraler Kunst sind auch all jene, die sich für Meeresarchäologie interessieren, in Caorle am richtigen Ort: das Nationalmuseum für Meeresarchäologie am Stadtrand beherbergt prähistorische, römische und mittelalterliche Artefakte, die in Caorle oder in die Tiefen des Meeres vor der Stadt gefunden wurden (Amphoren, Vasen, Münzen, steinerne Objekte usw.). Auf einer Leinwand kann man sich ein Video ansehen, das an der Stelle vor Caorle gedreht wurde, an der einst ein römisches Schiff gesunken ist.
Vor dem Domplatz findet man eine wunderschöne und einzigartige Strandpromenade, die mit Steinen gesäumt wurde und als „Scogliera Viva“ (Lebende Klippen) bekannt ist. Es handelt sich um ein Kunstwerk unter freiem Himmel, geschaffen aus Felsbrocken euganeischen Trachyts, die von internationalen Künstlern zu den unterschiedlichsten Themen behauen wurden: Mythologie und Liebe, Natur und Tierwelt, Metaphysik, bis hin zum Leben und der Gefühlswelt der Menschen.
Am Ende der Lebenden Klippen erwartet dich die Kirche der Madonna dell’Angelo, eines der bedeutendsten Gebäude in Caorle, das von der tief verwurzelten Marienverehrung in der Stadt zeugt: es handelt sich um eine kleine Kirche direkt am Meer, deren Bau im Juni 1751 auf den Überresten einer früheren Kirche begonnen wurde, die von der Zeit und den Kräften des Meeres in Mitleidenschaft gezogen worden war. Im Inneren dieses kleinen Juwels steht die Madonna dell’Angelo, eine Statue, an die sich die Fischer von Caorle vor einer Ausfahrt aufs Meer oder in die Lagune wandten. Man hört immer wieder alte Geschichten über Wunder und Marienverehrung, die die Madonna dell’Angelo bis heute umgeben: alle fünf Jahre im September findet die traditionelle Meeresprozession der Fischerboote statt um ein altes Gelübde zu feiern und jedes Jahr am zweiten Juliwochenende wird das Fest der Madonna dell’Angelo mit zwei Prozessionen und dem spektakulär „brennenden Glockenturm“ samt Feuerwerk abgehalten.
Seit mehr als 20 Jahren wird in der Altstadt jeden September ein fantastisches Straßentheaterfestival veranstaltet: „Luna nel pozzo“. Jeden Abend findet auf den großen und kleinen Plätzen der Stadt ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit Schauspielern, Jongleuren und Clowns statt. Alljährlich stehen die Veranstaltungen unter einem bestimmten Motto, das sich wie ein roter Faden durch diese Tage voller Zauber und Magie zieht.
Man bräuchte viele Tage um all die Geheimnisse der Altstadt von Caorle zu enthüllen, die sich zwischen ihren Mauern, Kirchen und Gassen verbergen. Auf dem Portal Caorle.it kannst du dein maßgeschneidertes Urlaubspaket zusammenstellen: Hotels, Apartments, Feriendörfer, Bootsausflüge, Fitnessstudios, Aquaparks, Babysitter, Segeltörns, Weinkellereien, Restaurants und noch ganz viel mehr. Buche all das mit nur einem einfachen Klick!