Der Strand von Caorle wird durch die Altstadt in zwei Strände unterteilt: den Levantestrand (Oststrand) und den Ponentestrand (Weststrand). Aus dem Namen geht bereits hervor, dass man am ersten Strand, an dem sich auch die Kirche der Madonna dell’Angelo befindet, wundervolle Sonnenaufgänge sehen kann, während man am zweiten Strandabschnitt mit dem Leuchtturm und der Mündung der Livenza den Eindruck hat, als würde die Sonne nie untergehen.

Der wesentliche Unterschied zwischen Levantestrand und Ponentestrand liegt darin, dass der erste viel breiter ist, während das Meer beim zweiten tiefer ist. Diese Besonderheit ergibt sich aus der Form und der natürlichen Lage der beiden Küsten. Der Oststrand ist daher eher für Familien mit kleinen Kindern geeignet, da sie sicher am Ufer spielen können, während wir für all jene, die gerne schwimmen, den Weststrand empfehlen. Dort wurden auch 6 schwimmende Plattformen errichtet, die als natürliche Pools mitten im Meer dienen; eine unterhaltsame Attraktion, solange sie verantwortungsvoll genutzt wird.

Eine der Einrichtungen am Levantestrand ist die White Oasis, ein Deluxe-Bereich mit großen weißen Pavillons, Sonnenliegen und Tischen. Am Ponentestrand befindet sich hingegen die Green Oasis mit Bar, Restaurant und Pool direkt am Meer.

Im Gegensatz zu den anderen Stränden der Adria werden die Stranddienstleistungen von CaorleSpiaggia.it verwaltet, einem Konsortium, das neben dem traditionellen „Sonnenschirm-Liege-Rettungsschwimmer“ Service jedes Jahr auch für Innovation und Abwechslung sorgt.

Seit Jahren wird die Küste von Caorle mit der Blauen Flagge (Bandiera Blu) ausgezeichnet, die von der Foundation for Environmental Education (FEE, Stiftung für Umwelterziehung) an die schönsten, saubersten, am besten zugänglichen und umweltfreundlichsten Strände vergeben wird, die eine Reihe von Auswahlkriterien erfüllen wie etwa eine Infrastruktur mit geringer Umweltbelastung und allen voran sauberes und schadstofffreies Meerwasser.

Caorle verfügt seit längerer Zeit auch über eine weitere prestigeträchtige Auszeichnung ganz speziell für die kleinen Gäste: der Strand von Caorle ist Teil eines Küstenstreifens, der mit der Grünen Flagge (Bandiera Verde) ausgezeichnet wurde. Dies ist eine von italienischen Kinderärzten vergebene Auszeichnung für kinderfreundliche Strände, gekennzeichnet durch klares und flaches Wasser in Ufernähe, sauberen Sand zum Bau von Sandburgen, Rettungsschwimmer, bunte Spielplätze sowie Eisdielen, Bars und Restaurants in der unmittelbaren Umgebung.

Das engagierte Animationsteam sorgt für unterhaltsame Momente am Strand, ein Babysitting Service kann ebenfalls in Anspruch genommen werden.

Was die Spielplätze betrifft, so befinden sich überall am Strand Rutschen, Schaukeln, Volleyball- und Boccia-Felder sowie Fitnesszonen. Darüber hinaus finden an beiden Stränden täglich Wassergymnastik-, Aerobic- und Muskelaufbaukurse statt, die frei zugänglich sind.
Für gute Unterhaltung von Groß und Klein ist also gesorgt!

Caorle ist eine Stadt, die viel Geld in die Hände genommen hat, um einen „Urlaub für alle“ zu ermöglichen. Die Betreiber sowohl von Gastgewerbe als auch von Gastronomie, haben ihre Einrichtungen angepasst, um architektonische Barrieren zu beseitigen und auch Gästen mit Behinderungen die entsprechenden Serviceleistungen bieten zu können. Von den Strandbetreibern wurden ebenfalls wichtige Investitionen getätigt, um sicherzustellen, dass gehbehinderte Menschen den Strand und das Meer genießen können.

Die Vertreter der Behindertenverbände haben bestätigt, dass die Strände in Caorle dank der Zugangsrampen, der Erreichbarkeit der Sonnenschirme und der Bereitstellung von Rollstühlen auch für Rollstuhlfahrer leicht zugänglich sind. Die speziellen Rollstühle aus Leichtmetall sind mit großen Rädern ausgestattet, mit denen man durch den Sand bis zum Meer fahren kann.

Am Levantestrand gibt es 9 Sanitäranlagen, am Ponentestrand sind 8 zu finden, jeweils mit Toiletten für Frauen und Männer sowie Behinderte, sowie rund 200 Duschkabinen um sich zu erfrischen.

Selbstverständlich sind auch Vierbeiner am Strand von Caorle willkommen! Am Levantestrand befindet sich der Bau Beach, ein ausgestatteter Strand, von dem man über einen eigenen Zugang zum Meer gelangen kann. Am Ponentestrand befindet sich hingegen die Pets’s Beach Arena, ein freier Strandabschnitt, nicht ausgestattet und durch Hinweisschilder begrenzt, der ebenfalls einen Zugang zum Meer bietet. Man kann sich mit seinem Haustier ungestört auf der Liege entspannen; es gibt sogar besondere Services für Hunde, wie etwa Wassernäpfe und allerlei weitere Annehmlichkeiten, die sicherstellen, dass der Urlaub auch für Vierbeiner gemütlich ist. Ausgestattet mit einer Leine (und einem Maulkorb für mittelgroße und große Rassen) kann man mit seinem Hund spazieren gehen und in dem von Bojen begrenzten Bereich im Meer schwimmen. Es erwartet dich ein unterhaltsamer Tag am Strand, der genauso viel kostet wie in den anderen Strandabschnitten, kurz gesagt, es gibt keinen Aufpreis für deinen Hund. Um Zugang zu den Hundestränden zu erhalten, muss der Besitzer dem Strandpersonal den Gesundheitspass des – wie gesetzlich vorgeschrieben – gechippten Tieres vorweisen.

Die Wasserrettung ist am gesamten Strand präsent, auch in den frei zugänglichen Strandabschnitten, und in bestimmten Bereichen gibt es auch „Hunde-Rettungsschwimmer“. Die Sicherheit am Strand gehört zu den Aspekten, denen das Strandkonsortium die größte Beachtung schenkt. Den ganzen Sommer lang steht ein Wasserrettungsdienst auf insgesamt 22, am Levante- und Ponentestrand verteilten, Rettungstürmen in Bereitschaft. Auch modernste Wasserrettungsfahrzeuge wie Jetskis und Rescue Surf Boards (Boards, die zwei Personen tragen können: den Verletzten und den Retter) werden eingesetzt. Dazu kommt noch ein effizientes Pflegeassistenzsystem mit zwei mobilen und zwei festen Stützpunkten sowie ein Segwaydienst, der schnell und bequem jeden Patz am Strand erreicht.

Kurz gesagt, der Strand von Caorle hat wirklich alles, was es braucht, um einen ruhigen und angenehmen Urlaub zu garantieren!